Einführung – Überblick über Geschichte und
heutige Organisation der ungarischen Volkskunde

VISKI, K.: „Die ethnographische Tätigkeit in Ungarn.“ Lud Slowiańsky, (1931). – ORTUTAY, GY.: Magyar népismeret [Das ungarische Volkserkenntnis]. Budapest 1937. – MARÓT, K.: „Zur Entwicklungsgeschichte der Volkskunde in Ungarn.“ Ungarische Jahrbücher 1938. – ORTUTAY, GY.: „A magyar népköltési gyűjtemények története“ [Die Geschichte der ungarischen Volksdichtungssammlungen]. Ethnographia (1939). – TÁLASI, I.: Néprajzi életünk kibontakozása [Die Entwicklung der ungarischen Ethnographie]. Budapest 1948. – BALASSA, I.: „Néprajzi muzeológiánk tíz éve“ [Zehn Jahre unserer volkskundlichen Museologie]. Néprajzi Értesítő (1955). – ORTUTAY, GY.: „The Science of Folklore in Hungary between the two World Wars and during The Period subsequent to the Liberation.“ Acta Ethnographica (1955). – TÁLASI, I.: „Az anyagi kultúra néprajzi vizsgálatának tíz éve (1945–1955)“ [Zehn Jahre Forschung der materiellen Kultur in Ungarn (1945–1955)]. Ethnographia (1955). – BALASSA, I. – SZOLNOKY, L.: Ethnographische Sammlungen der Museen in Ungarn. Budapest 1964. – A magyar néprajztudomány bibliográfiája [Bibliographie der ungarischen ethnographischen Literatur in den Jahren 1945–1954. 1955–1960. 1850–1870]. Hrsg. v. I. SÁNDOR. Budapest 1965–1977. – HOFFMANN, T.: „100 Jahre Ethnographisches Museum.“ Néprajzi Értesítő (1972). – SZABÓ, L. – CSALOG, ZS.: Szolnok megye néprajzi atlasza [Volkskundlicher Atlas des Komitates Szolnok]. Szolnok 1974–1975 (1976). – Magyar Néprajzi Lexikon I–III. A–E, F–Ka, K–Né [Lexikon der ungarischen Volkskunde I–III. A–E, F–Ka, K–Né] Hrsg. v. GY. ORTUTAY. Budapest 1977–1986. – VOIGT, V.: Bevezetés a szemiotikába [Einführung in die Semiotik]. Budapest 1977.

Von der „Bibliographie der ungarischen ethnographischen Literatur“ sind bisher drei Bände erschienen. Die wichtigsten ungarischen ethnographischen Bücher und Aufsätze finden Interessenten in den einzelnen Bänden der Internationalen Volkskundlichen Bibliographie, herausgegeben von R. WILDHABER und R. W. BREDNICH.